Seite wählen

Arbeitnehmerüberlassung im Handwerk Elbmonteure Service

Mai 20, 2025 | 0 Kommentare

Arbeitnehmerüberlassung bietet Unternehmen die Möglichkeit, flexibel auf Personalbedarf zu reagieren und Projekte auch bei kurzfristigen Engpässen professionell umzusetzen. Im folgenden Artikel erfährst Du, was Arbeitnehmerüberlassung genau bedeutet, wie das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz funktioniert und wie Die Elbmonteure Service GmbH dabei unterstützt, qualifizierte Monteure und Montageteams deutschlandweit bereitzustellen.

Was versteht man unter Arbeitnehmerüberlassung?

Arbeitnehmerüberlassung – häufig auch als Zeitarbeit oder Leiharbeit bezeichnet – beschreibt das Modell, bei dem ein Unternehmen (Verleiher) seine fest angestellten Mitarbeitenden einem anderen Unternehmen (Entleiher) für eine begrenzte Zeit zur Verfügung stellt. Diese Form der Personaldienstleistung ermöglicht Entleihern, personelle Engpässe zu überbrücken oder projektbasierte Aufgaben mit qualifizierten Kräften zu realisieren, ohne selbst neue Arbeitsverträge abschließen zu müssen.

Zielgruppen und Branchenfokus

Gerade im Handwerk, in der Industrie sowie in der Energie- und Gebäudetechnik setzen immer mehr Betriebe auf das Modell der Arbeitnehmerüberlassung. Typische Kunden sind Handwerksbetriebe aus den Gewerken SHK (Sanitär, Heizung, Klima), Elektro und Gebäudetechnik, denen für größere Projekte die nötige Personalstärke fehlt. Auch Industriebetriebe greifen gerne darauf zurück, wenn sie kurzfristig offene Stellen besetzen müssen, ohne das Stammpersonal zu erweitern.

Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) – Schutz und Rahmenbedingungen

Die gewerbliche Überlassung von Arbeitnehmern ist in Deutschland streng geregelt. Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) schreibt vor, dass Verleiher, also Unternehmen, die Leiharbeitnehmer anbieten, eine behördliche Erlaubnis der Bundesagentur für Arbeit benötigen. Diese Erlaubnispflicht schützt die Leiharbeitnehmer vor Ausbeutung und sorgt für Transparenz und Sicherheit am Arbeitsmarkt.

  • Gleichbehandlungsgrundsatz (Equal Treatment/Equal Pay): Leiharbeitnehmer haben Anspruch auf die gleichen Arbeitsbedingungen und Löhne wie die Stammbelegschaft des Entleihers – Ausnahmen sind nur durch gültige Tarifverträge möglich.
  • Höchstüberlassungsdauer: Ein Leiharbeitnehmer darf maximal 18 aufeinanderfolgende Monate beim gleichen Entleiher tätig sein. Eine Unterbrechung von mehr als drei Monaten setzt diese Frist zurück.
  • Schriftliche Kennzeichnung und Konkretisierung: Verträge zur Arbeitnehmerüberlassung müssen klar als solche bezeichnet und die Bedingungen schriftlich fixiert werden.
  • Beschränkungen im Baugewerbe: Für typische Arbeiterstellen im Baugewerbe ist die klassische Arbeitnehmerüberlassung gesetzlich stark eingeschränkt.

Regelmäßige Reformen des AÜG gewährleisten einen zeitgemäßen Schutz der Leiharbeitnehmer und beugen Missbrauch vor.

Die Elbmonteure Service GmbH – Dein Partner für professionelle Montagedienstleistung

Mit der Die Elbmonteure Service GmbH steht Dir ein starker Partner zur Seite, wenn es um die bundesweite Überlassung von qualifizierten Monteuren und Montageteams geht. Das Unternehmen, gegründet am 2. Juni 2017 von Kai Klemke und Eldina Sahman, bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch bewährte Werte wie Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Teamgeist mit. Ein Alleinstellungsmerkmal ist das Konzept, mobilisierte Montageteams inklusive Werkzeug und Maschinen flexibel überall in Deutschland einzusetzen.

  • Prozess- und Qualitätsmanagement: Durch ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 wird eine dauerhaft hohe Service- und Umsetzungsqualität sichergestellt.
  • Individuelle Lösungen für B2B-Kunden: Ob Heizungsbauer, Klempner, Elektriker oder Anlagenmechaniker – Die Elbmonteure Service GmbH findet für jede handwerkliche Herausforderung die passende Lösung.

Aktuelle Trends und Entwicklungen

Die Baubranche erfährt aktuell eine Entspannung, verbunden mit einem Anstieg neuer Bauprojekte. Für Handwerksbetriebe, die kurzfristig zusätzliche Monteure leihen oder Montageteams benötigen, bietet sich damit die perfekte Gelegenheit, das Projektvolumen und die Kundenzufriedenheit zu steigern, ohne eigene Ressourcen binden zu müssen.

Vorteile der Arbeitnehmerüberlassung für Unternehmen und Monteure

Für Unternehmen bietet Arbeitnehmerüberlassung Flexibilität, Planbarkeit und Kostenkontrolle – denn unvorhergesehener Personalbedarf kann schnell und gezielt gedeckt werden. Gleichzeitig profitieren Monteure von abwechslungsreichen Einsätzen, neuen Erfahrungsfeldern und sicheren Arbeitsverträgen beim Verleiher. Die Elbmonteure Service GmbH setzt dabei gezielt auf Zuverlässigkeit und nachhaltige Partnerschaften – sowohl zum Kunden als auch zu den Mitarbeitenden.

Du suchst Jobs im Handwerk oder willst Monteure leihen? Frage noch heute Dein Montageteam an! Mehr Informationen findest Du auf unserer Webseite www.elbmonteure-service.de!

Arbeitnehmerüberlassung schafft Flexibilität in dynamischen Branchen wie der Bau- und Gebäudetechnik. Mit einem erfahrenen Partner wie Die Elbmonteure Service GmbH lassen sich Personalengpässe zuverlässig lösen. So kannst Du Dich voll und ganz auf Deine Projekte konzentrieren und sicher sein, dass Qualität und Kundenzufriedenheit stets im Mittelpunkt stehen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert